Auswahl

accordion menu jquery

Veranstaltungen

Keine Termine

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Home

Aktionstag 2018

Aktionstag „Feuerwehr zum Anfassen“

Bereits im Vorfeld haben die Arbeiten für unseren Aktionstag, der am Sonntag, 21. Oktober 2018 in und auf dem Gelände der Feuerwehr Holzhausen stattgefunden haben, begonnen. Der REWE-Markt Ehlert von Rothwesten hat uns mit 750 Flaschen Wasser á 0,5l unterstützt. Hierfür schon mal recht herzlichen Dank. Im Anschluss an die Quartalsversammlung Anfang Oktober 2018 haben wir die Wasserflaschen umetikettiert und mit unseren Aufklebern „Löschwasser“ versehen. Für die finanzielle Beteiligung an den Aufklebern bedanken wir uns bei Werbetechnik Dienstleistungen Sabine Frank. Für eine weitere Spende bedanken wir uns außerdem bei der Fleischerei Barthel. Wie bereits berichtet, verteilten wir am 14. Oktober 2018 die Flaschen an alle Haushalte in Holzhausen. Für das Mittagessen zum Abschluss bedanken wir uns bei dem Hotel „Altes Forsthaus“. Ebenfalls geht unser Dank an Herrn Mager des EDEKA-Marktes Hofmann Immenhausen und an den Sponsor für unsere Plakatwand.

Soweit die Vorarbeiten… am Sonntag, 21.10.2018 war es dann soweit…

In aller Frühe trafen sich aktive und passive Helferlein um alles für den Aktionstag herzurichten. In der Fahrzeughalle fand um 11:00 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrer Brand statt. Der Gottesdienst war nicht nur im Feuerwehrhaus, sondern auch ganz auf die Feuerwehr abgestimmt und ist insgesamt sehr gut angekommen. Im Anschluss begrüßte unser 1. Vorsitzender Martin Trott die Besucher des Gottesdienstes und stellte den Ablauf des Aktionstages vor.

Auf dem Vorplatz des Bürgerhauses wurden die anwesenden Gäste und Besucher nochmals durch den 1. Vorsitzenden Martin Trott und seiner Stellvertreterin Nina Bredemeier begrüßt und folgende langjährige Mitglieder des Feuerwehrvereins wurden geehrt:

25 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein – Ehrennadel des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes in Bronze und Ehrennadel in Silber des Feuerwehrvereins Holzhausen:               Markus Kamenik und Lisa Desens

50 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrvereine – Ehrennadel des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes in Gold, Urkunde und Präsentkorb des Feuerwehrvereins Holzhausen:            Richard Matzelle

60 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein – Plakette mit Ehrenzeichen in Gold des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes, Urkunde und Präsentkorb des Feuerwehrvereins Holzhausen:  Christoph Martin

Auch die Ortsvorsteherin Kerstin Roth begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei der Feuerwehr für die Ausrichtung der Veranstaltung und generell für das ehrenamtliche Engagement der einzelnen Feuerwehrleute.

Bei sprichwörtlich goldenen Oktoberwetter präsentierten wir die Arbeiten der Feuerwehr – angefangen bei der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr bis hin zur Einsatzabteilung und des Vereins. Auf dem unteren Parkplatz des Bürgerhauses war die Feuerwehr Hann Münden mit ihrem Wechselladerfahrzeug, was mit einem Ladekran versehen war, zum „Kistenstapeln“ engagiert. Die länderübergreifende Freundschaft mit der Feuerwehr Hann. Münden besteht schon seit einigen Jahren und wird durch gemeinsame Aktionen stets gepflegt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kameraden Eicke Schucht und Robert Winkelmann, die uns tatkräftig unterstützt haben. Außerdem war die Drehleiter von Immenhausen in Stellung gebracht und das TSF-W stand ebenfalls zur Besichtigung bereit. Auch hier geht unser Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Immenhäuser Feuerwehr für die Unterstützung. Stündlich wurden eine Fettexplosion und das Löschen von Gasbränden demonstriert. Gegen 13:30 h fand eine Löschübung der Jugendfeuerwehren statt und um 14:00 Uhr stellten die jüngsten Blauröcke – die Kinderfeuerwehr – ihr Können unter Beweis. Hier ging es um die Befehle und das Auf- und Absitzen und Antreten hinter dem Fahrzeug. Außerdem wurden noch mittels Löschkübel Fallklappen „gelöscht“. Bei den Übungen kristallisierte sich heraus, dass unser Nachwuchs guter Dinge ist, um später mal für die Sicherheit in der Stadt Immenhausen zu sorgen.

Auf dem Vorplatz des Bürgerhauses wurde ein „verunfallter“ PKW mit Dummies bestückt und es wurden Schere, Spreizer und Hydraulikzylinder mit einer Rettungsmöglichkeit statisch demonstriert und erklärt.

Auf dem Vorplatz der Feuerwehr befand sich das Tanklöschfahrzeug 16/25 der Feuerwehr Holzhausen, welches als „Flaggschiff“ meist als erstes zur Einsatzstelle ausrückt. Durch die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr wurde ein Stand mit Malbüchern, Bastelmaterial und vielem Infomaterial für Groß und Klein besetzt. Für den Gaumenschmaus wurden Kaltgetränke, Bratwurst, Kaffee und Kuchen angeboten. Für den gesponsorten Kuchen bedanken wir uns beider Bäckerei Gerlach und Amthor.

Im Feuerwehrhaus wurde ein Film der Einsatzabteilung über die Einsätze der vergangenen Jahre und ein Film der Kinderfeuerwehr seit dem Gründungsjahr vorgestellt.

Insgesamt lässt sich eine wirklich erfolgreiche Bilanz ziehen. So wurde die Feuerwehr mal den Bürgerinnen und Bürgern insgesamt nähergebracht und es konnten Aktiv, wie auch Passiv neue Mitglieder, bzw. Interessenten gefunden werden. Sehr stolz macht uns, die rege Beteiligung aus der Bevölkerung, denn so hat unsere Arbeit auch Früchte getragen und unser Fazit ist, dass sich die Mitgliederwerbung gelohnt hat.

Letztendlich bedanken wir uns bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Interesse und bei allen Kameradinnen und Kameraden, die uns bei der Ausrichtung des Aktionstages unterstützt und zum Gelingen beigetragen haben.

 

- Pressewartin Daniela Reuse -

Kirmes im Wandel der Zeit...

DER COUNTDOWN LÄUFT….

bis zur Feuerwehrkirmes-KIRMES

 

Hallo liebe Freunde der Feuerwehr,

hallo liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

 

die diesjährige Kirmes wird in der Zeit vom 13.09.-15.09.2019 von der Feuerwehr Holzhausen unter dem Motto

 

„Feuerwehr-Kirmes, Feuerwehr im Wandel der Zeit“

 

ausgerichtet. Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen und ein buntes Programm zusammengestellt, was wir kurz vorstellen möchten.

 

Wir beginnen am Freitag ab 13:00 Uhr und Samstag ab 8:00 Uhr mit dem Ständchenspielen im Dorf. Dort wird dann Holzhausen auf eine Zeitreise eingeladen, denn neben schön geschmückten Wagen und den üblichen Verdächtigen, wie dem Kirmesbären, der Kötzenfrau, dem Polizisten und dem Kapellenwagen, sind unsere Feuerwehrfrauen und -männer auch in entsprechenden Uniformen oder sonstigen Kostümen rund um die Feuerwehr zu bestaunen. Als Umzugskapelle konnten wir die Spitzbuben verpflichten, die die gewünschte Musik vom Kapellenwagen schmettern. Am Samstagabend werden die Coliboys einheizen und wir können hoffentlich um 20.00 Uhr in ein gut gefülltes und stimmungsgeladenes Bürgerhaus einmarschieren und eine zünftige Kirmes im Wandel der Zeit mit unseren Gästen feiern. Es wird eine Tombola geben, bei der sogar die „Nieten“ gewinnen können. Bei Abgabe von 10 Nieten an der Abendkasse der Tanzveranstaltung am Samstag werden gegen Mitternacht 3 Preise verlost.

 

Am Sonntag wird ab 11:00 Uhr der Gottesdienst im Feuerwehrhaus stattfinden und anschließend gehen wir gleich zu dem Familiennachmittag über. Wir haben neben einigen Angeboten auch eine Feuerwehr-Olympiade ausgearbeitet, bei der für Groß und Klein was geboten wird. Natürlich steht auch der ein oder andere Gaumenschmaus und entsprechende Erfrischungsgetränke – selbstverständlich zu gewohnt zivilen Preisen – bereit. Außerdem wird ab ca. 17:00 Uhr die Tombola ausgegeben.   

 

Wir möchten schon jetzt einladen, mit uns ein paar schöne Tage im „Wandel der Zeit“ zu feiern.

 

Für das Ständchenspielen werden wir die nachstehende Route annehmen:

 

Freitag, 13.09.2019 ab 13:00 Uhr Beginn - Unterdorf

 

Pfarrhaus, Am Wolfsgarten, Kasseler Straße ab Kreuzung Osterbergstraße nach unten, Hochzeitsstraße, Immenhäuser Straße (Kirchberg), Kasseler Straße, Gartenstraße, Kasseler Straße, Tannenstraße, Am Tannenkamp, Berghofstraße, Sudholzstraße, Kasseler Straße, Steinbruchstraße, Kasseler Straße, Südhof, Weidestraße, Immenhäuser Straße, Am Amtshof, Über den Höfen, Alte Wilhelmshäuser Straße, Am Kleehof, Unter den Höfen, Aussiedlerhöfe ; Neue Wilhelmshäuser Straße.

 

Sollten wir nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, am Freitag schaffen, wird die Route natürlich Samstagmorgen dort fortgesetzt, wo wir aufgehört haben.

Samstag, 14.09.2019 ab 08:00 Uhr Beginn - Oberdorf

Glück-Auf-Straße, Rehwinkel, Heinrich-Grupe-Straße, Vor den Stämmerchen, Kleebergstraße, Adolf-Häger-Straße, Eichwaldstraße, Kleebergstraße, Forsthäuser, Kasseler Straße bis Kreuzung Osterbergstraße, Osterbergstraße, In der Landwehr, Gahrenbergstraße, In der Landwehr, Staufenbergstraße, In der Landwehr, Hütterothstraße bis Kasseler Straße, Schöne Aussicht, Hütterothstraße (Neubaugebiet), Osterbergstraße, Auf dem Birkenfeld.

 

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und erwarten Sie / Euch!!!

 

In diesem Sinne gut Schlauch und bis bald

Ihre / Eure

FREIWILLIGE FEUERWEHR HOLZHAUSEN

Besucher

Heute 48

Gestern 120

Woche 553

Monat 932

Insgesamt 166644

Aktuell sind 222 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.