Auswahl

accordion menu jquery

Veranstaltungen

Keine Termine

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Home

Erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange

Am 23.09.2018 war für 12 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Immenhausen, Holzhausen und Mariendorf ein großer Tag, denn es stand die Abnahme der Leistungsspange in Hofgeismar an. Bei der Leistungsspange handelt es sich um die höchste Auszeichnung, die innerhalb der Jugendfeuerwehr vergeben wird.

In einer Gruppe mit 10 Jugendlichen aus allen drei Immenhäuser Ortsteilen, sowie einer gemischten Gruppe mit Teilnehmern aus Hofgeismar, Obermeiser und  2 Jugendlichen aus Immenhausen und Holzhausen wurden dann die praktischen und theoretischen Prüfungsaufgaben angegangen.

Am Ende war schließlich die Freude groß, denn alle Teilnehmer bestanden die verschiedenen Prüfungen und konnten die Leistungsspange in Empfang nehmen.

 

Die Teilnehmer der Jugendfeuerwehren  aus den drei Ortsteilen hatten seit Anfang August zweimal pro Woche jeweils zwei Stunden für die Abnahme trainiert. Somit ein toller Erfolg für die Jugendlichen und ihre Betreuerinnen und Betreuer.

Auch von dieser Stelle aus ganz herzlichen Glückwusch an alle Beteiligten. Euer Engagement kann gar nicht  hoch genug gewürdigt werden, denn nur so ist der Nachwuchs für die Einsatzabteilungen sichergestellt.

 

 FF Immenhausen, Pressewart

Tatzenabnahme 1-3

Kinderfeuerwehren der Stadt Immenhausen

Große Anspannung lag in der Luft. Am 08.11.2024 ging es für unsere Jüngsten ums Ganze. Die Tatzenabnahme, eine Prüfung und Auszeichnung in der Kinderfeuerwehr stand auf dem Programm. Hier wurde das Wissen und Können unserer Kleinsten auf Herz und Nieren geprüft.

Die Kinder durchliefen in Gruppen die einzelnen Stationen, die sich mit den Themen - was das Feuer zum Brennen braucht, wie man es löscht, wo das Wasser herkommt, wie man einen Notruf absetzt und den beliebten Knoten auseinandersetzten.  

Der stellv. SBI Tobias Grunewald ließ es sich nicht nehmen und besuchte uns bei der Tatzenabnahme. Die Tatzen sind je nach Alter gestaffelt, was bei den Fragen an den jeweiligen Stationen berücksichtigt wurde. Nach 1 ½ war es dann vollbracht und alle Kinder hatten es geschafft. Der stellv. SBI Tobias Grunewald überbrachte seine Glückwünsche und überreichte die Urkunden an 23 stolze Kinder. Ebenso bekamen sie von der Leiterin der Kinderfeuerwehr Anja Aßhauer-Hobein und der stellv. Leiterin Daniela Reuse noch den dazugehörigen Pin angesteckt.

Im Anschluss gab es noch ein Gruppenfoto und dann wurden die Kinder mit einem Adventskalender der Kinderfeuerwehr in das wohlverdiente Wochenende verabschiedet.

Wir bedanken uns bei allen, die uns an dem Tag unterstützt haben um die Stationen zu betreuen.

Die nächste große Prüfung steht bereits am kommenden Samstag, 16.11.2024 an. Dann wird die überörtliche Tatzenabnahme der Stufe 4 in Holzhausen stattfinden. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!

 

2. Dienst der Kinderfeuerwehr

Wir waren - wie es im Dienstplan geschrieben steht - am 01.04.2022 in Immenhausen im Feuerwehrhaus. Dort haben wir uns die Persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß angesehen. Dann wurde die Zusammensetzung einer Gruppe und die Einteilung in die jeweiligen Trupps vorgenommen. Im Anschluss nahm die Gruppe - nach vorheriger Einteilung der Trupps auf dem Fahrzeug Platz. 

Das Auf- und Absitzen wurde spielerisch geübt und mit Leibchen und Plane dargestellt. Nach einer kurzen sportlichen Einlage wurde das Löschgruppenfahrzeug nochmals genauer unter die Lupe genommen. Die Stunde war mal wieder viel zu schnell rum und wir freuen uns schon auf den nächsten Dienst.

Wir treffen uns am 29.04.2022 um 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus Holzhausen wieder.

Unser Dank geht an die Unterstützer Pascal Wedekind und Susan Seeger.

Wir wünschen allen Frohe Ostern!

Eure

Anja, Dani und Sabi

 

Tatze 4 Abnahme

Am 26.11. 2021 haben 8 Kinder der Kinderfeuerwehr der Stadt Immenhausen die überörtliche Tatzenabnahme "Tatze 4" erfolgreich bestanden. Durch die leider anhaltende Corona-Pandemie fand die Tatzenabnahme nicht, wie geplant für alle Kinder in Calden statt, sondern die Abnahme erfolgte durch Gaby Käckel und Nicole Husemann des Kreisfeuerwehrbandes in den Wehren vor Ort. So mussten unsere Kinder das Wissen im Bereich Feuerwehr unter Beweis stellen. Auch der stellv. Wehrführer Michael Sander war vor Ort und konnte sich von der Arbeit der kleinen Brandschützer überzeugen.

Mit Bravur wurden die einzelnen Stationen abgearbeitet und es wurde geknotet, die persönliche Schutzausrüstung der Einsatzkräfte, was brennt, was nicht, der vorbeugende Brandschutz u.v.m. abgefragt und korrekt beantwortet. Wir sind sehr stolz auf "unsere" Kleinsten und gratulieren allen ganz herzlich.

Mit den jüngeren Kindern, die nicht an der Tatzenabnahme teilgenommen haben, wurde Fahrzeugkunde und eine "Einsatzfahrt" durchgeführt.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern.

Leider war das für dieses Jahr der letzte Dienst der Kinderfeuerwehr, da wir uns aufgrund der hohen Infektionszahlen dazu entschieden haben, den Dienst für dieses Jahr zu beenden. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder alle gesund und munter durchstarten.

Wir wünschen schon jetzt allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!

Bleibt gesund!

Anja, Sabrina und Dani

 

Besucher

Heute 58

Gestern 139

Woche 499

Monat 398

Insgesamt 174251

Aktuell sind 26 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.