Brand in Gebäuden
Brandeinsatz > Sonstiges
Brand
Zugriffe 3184
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Um 09:47 Uhr wurden wir mittels Sirene und Großalarmschleife zu einem Brand in einer elektrischen Großanlage alarmiert. Die betriebseigene Brandmeldeanlage des Stromverteilerhauses, die nicht mit der Leitstelle verbunden ist, hatte ausgelöst. Ein Mitarbeiter war bereits vor Ort und alarmierte die Feuerwehr. Mit dem TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug), dem TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug), dem MTW (Mannschaftstransportwagen) und 12 Einsatzkräften rückten wir zur Einsatzstelle – Höhe Gut Waitzrodt – aus. Der vor Ort anwesende Mitarbeiter des Energieversorgers ließ die Anlage bereits ausschalten, so dass ein Trupp unter Atemschutz das verrauchte Gebäude erkunden konnte. Ursache für den Brand, bzw. die Rauchentwicklung war eine defekte Elektroheizung, die im Kellerbereich an der Wand angebracht war. Das Gebäude wurde mittels Hochdrucklüfter entraucht und mit Hilfe einer Wärmebildkamera nach möglichen weiteren Brandstellen abgesucht. Dann konnte die Stromversorgung wieder angeschaltet werden und es wurde noch abgewartet, damit kein erneuter Einsatz erforderlich ist. Der Einsatz war um 11:20 Uhr für uns beendet.
Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Marc Schäfer